Was wird heutzutage in der Journalismusforschung untersucht? Viel über Redaktionen, weniger über alle anderen im Ökosystem der Nachrichten

Ich bin auf der Jahrestagung der International Communication Association 2018 in Prag. Es ist wohl die wichtigste internationale akademische Konferenz für die Kommunikationsforschung, die Medienwissenschaft und damit auch für die Arbeit im Bereich Journalismus.

In diesem Jahr wurden 130 Einzelbeiträge von der Abteilung für Journalismusforschung nach einer Peer Review zur Präsentation angenommen. (Die Annahmequote liegt normalerweise unter 50 Prozent; in diesem Jahr lag sie bei 45 Prozent für vollständige Beiträge).

Die ICA-Papiere – die meisten von ihnen unfertige, frische, aktuelle Arbeiten von Wissenschaftlern, die sich mit Journalismus aus vielen Ländern, Perspektiven und Hintergründen beschäftigen – können die Grundlage für eine zumindest teilweise Beantwortung einer wichtigen Frage bilden: Womit beschäftigt sich die Journalismusforschung heute eigentlich?

Daher habe ich eine schnelle und subjektive Kategorisierung aller Papiertitel nach Themen vorgenommen, in Anlehnung an einen ähnlichen Beitrag, den ich auf der Future of Journalism-Konferenz 2017 in Cardiff verfasst habe. (Dies ist keine formale Inhaltsanalyse, und ich habe sie selbst durchgeführt. Eine gründlichere aktuelle Meta-Analyse des Feldes finden Sie in diesem Beitrag von Laura Ahva und Steen Steensen).

Die Ergebnisse sind unten aufgeführt. Ich habe die 130 angenommenen Beiträge nach ihrem Titel kategorisiert und alle Themen mit weniger als 5 Beiträgen unter „Sonstige“ zusammengefasst. Da die meisten Codes nur 1 oder 2 Beiträge enthalten, macht dies einen großen Anteil aus – fast die Hälfte.

Die Ergebnisse sind recht interessant: Sie geben einen Eindruck davon, wo sich akademische Forschung mit dringenden Anliegen von Bürgern, Fachleuten, Industrie und Politikern überschneidet (und wo nicht). Sie veranschaulichen auch, wie sich die akademische Gemeinschaft kollektiv und von unten nach oben um bestimmte Themen versammelt, ohne dass es eine explizite, koordinierte Diskussion darüber gibt, was „das Fach“ tun „sollte“.

Bitte beachten Sie, dass ich nur die vollständigen Papiere kodiert habe, nicht die Panel-Einreichungen – wenn wir diese berücksichtigen, einschließlich vier vollständiger Panels, die mehr oder weniger direkt mit Diskussionen über „Fake News“ und „Post-Truth“ usw. zu tun haben, ergibt sich ein anderes Gesamtbild, wobei verschiedene Papiere, die sich auf „Fake News“ beziehen, dann die größte Einzelgruppe bilden.

Da Panel-Einreichungen auf kurzen Zusammenfassungen basieren, würde ich sagen, dass sie Ausdruck akademischer Absichten sind – wohingegen vollständige Papiere, die viel mehr Arbeit erfordern, eine offenkundige Präferenz darstellen, auf die Akademiker monatelange Arbeit verwendet haben. Grob gesagt: Panels sind das, was wir vielleicht gerne machen würden; Papers sind das, was wir tatsächlich gemacht haben.

Im Einklang mit der allgemeinen Ausrichtung des Fachgebiets bedeuten Ungleichheit und andere Hindernisse, dass der Großteil der Präsentationen aus einkommensstarken Demokratien stammt und sich auf diese konzentriert, so dass eine ganze Reihe von Themen rund um staatliche Zensur, Meinungsfreiheit, Gewalt gegen Journalisten, die Vereinnahmung der Medien und andere dringende Fragen weitgehend fehlen.