Zum zweiten Mal arbeitet Berlinale NATIVe mit der Koordinierungsstelle des Helmholtz-Verbundes REKLIM am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und der DEKRA | Hochschule für Medien zusammen. Am 21. Februar heißt es ab 14:30 Uhr im Kino Casablanca „Indigenous Life and Global Climate Change – From Polar Regions to Pacific Islands.
Der Anstieg des Meeresspiegels, verursacht durch die Ausdehnung der sich erwärmenden Ozeane und das zunehmende Schmelzen der Inlandeise, wird zukünftig die Existenz zahlreicher Inseln im tropischen Pazifischen Ozean gefährden. Hieran zeigt sich beispielhaft, welch ernsthafte Bedrohung der globale Klimawandel für die tiefer liegenden Regionen der Welt darstellt. Die Veranstaltung präsentiert Vorträge und Filmvorführungen von Wissenschaftler /-innen, Filmstudierenden und Gästen aus der Pazifikregion, die das Problem aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und diskutieren. Der Fokus liegt dabei auf den sich durch die globale Erwärmung rapide verschlechternden Lebensbedingungen der Bewohner der Pazifikinseln.
Das Programm
- Dokumentarfilm ‘Friesengeist‘, Deutschland 2014, 12 Min.; Tom Kroh, Karim Oeltze von Lobenthal, DEKRA Hochschule für Medien
- Vortrag ‘Polar ice sheets under climate change: the fingerprints of sleeping giants‘; Dr. Ingo Sasgen, Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research
- Fragen und Antworten
- Dokumentarfilm ‘Vernagt‘, Germany 2014, 25 Min.; Yamina Lourghi, Max Poehlke, DEKRA Hochschule für Medien
- Pause
- Wissenschaftliche Beiträge zu filmischen Narrativen; Dr. Ludwig Braun (Bayrische Akademie der Wissenschaften) und Filmstudenten in Diskussion mit Dr. Klaus Grosfeld (REKLIM) and Prof. Rolf Teigler (DEKRA Hochschule)
- Indigene Stimmen aus der Pazifikregion; Flora Devatine (writer from Tahiti) and Prof. Rolf Teigler
Wann & Wo
Freitag, 23. Februar 2018 um 14:30 – 17:30 Uhr
KINO CASABLANCA
Friedenstraße 12/13, 12489 Berlin
S-Bahnhof Adlershof
Freier Eintritt
Die Helmholtz-Klimainitiative REKLIM hat mit der DEKRA | Hochschule für Medien, Berlin, ein studentisches Projekt ins Leben gerufen, um Geschichten zu erzählen, die das Bewusstsein der jüngeren Generation für das Thema Klimawandel und die Folgen des Anstiegs des Meeresspiegels stärken soll.
In Kooperation mit Berlinale Goes Kiez und der Helmholtz Klimainitiative (REKLIM) am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung und der DEKRA Hochschule für Medien Berlin.