Nach einem Basismodul zu den journalistischen Darstellungsformen geht es dabei direkt in die Produktion von entsprechendem Content. Look & Feel der Magazine und das jeweils konkrete Seiten-Layout haben sie Journalismus-Studierenden ebenfalls selber entwickelt. Dozent Peter Freitag führt dazu in die Grundlagen der visuellen Kommunikation ein, Typografie, Bildbearbeitung, Spalten- und Headline-Design und vieles mehr gehören hier dazu.
Redaktionsarbeit wird dabei ganz groß geschrieben. Die Studierenden recherchieren und kontaktieren dabei die Personen, die sie dann für das Magazin interviewen oder die sie an ihren Arbeitsplätzen besuchen, um dann einen Bericht oder eine Reportage über sie zu verfassen.
Das "personal"-Magazin
Die Journalismus-Studierenden des Jahrgangs 2016 haben für das Dozenten-Magazin „personal“ 22 Lehrende der Hochschule getroffen und haben kompakte wie spannende Personenberichte über sie geschrieben. Das gesteckte Ziel dabei war zu zeigen, dass hinter den kompetente Medienprofis, die ja nicht nur Dozenten sind, sondern ihre Jobs in der Medienpraxis haben - vor allem auch starke Typen stecken.